green meadows logo

EN

DE

Unsere Datenschutzerklärung

Daten, die wir über Sie erfassen

Daten, die wir auf dieser Website erfassen

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, dann erfassen wir bei jeder Abfrage die folgenden Daten:

  • die IP Adresse des Geräts, mit dem Sie die Seiten abfragen
  • den Zeitpunkt der Abfrage
  • die Ressource (Seite, Bild, etc.), welche Sie abfragen
  • Informationen über den Browser, mit dem die Abfrage erfolgt (der sogenannte "User-Agent") (*)
  • die letzte Seite, von der aus die Abfrage erfolgt (der sogenannte "Referrer") (*)

(*) Diese Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese an uns übermitteln. Es sollte möglich sein, den Browser so zu konfigurieren, dass er diese Daten nicht übermittelt.

Diese Information wird in der Regel zwei Wochen gespeichert und dann gelöscht.

Externe Datenquellen

Auf unseren Seiten sind Daten der folgenden Websites eingebettet:

Diese befinden sich beide in jenem fernen und wilden Land, das als „die Vereinigten Staaten von Amerika“ bezeichnet wird, und sie haben jeweils eigene Datenschutzerklärungen. Bitte informieren Sie sich auf diesen Seiten, wie sie mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren.

Cookies

Wir verwenden keine Cookies. Wenn Sie Cookies haben möchten, besuchen Sie eine der zahlreichen anderen Websites, die diese im Übermass austeilen.

Daten, die wir erfassen, wenn Sie uns per Mail kontaktieren

Wenn Sie uns per Mail kontaktieren, dann speichern wir folgende Informationen:

  • die IP Adresse Ihres Mail Providers (Das ist in der Regel nicht Ihre eigene IP Adresse, es sei denn, Sie betreiben Ihren eigenen Mailserver.)
  • die Email Adresse, mit der Sie uns anschrieben
  • den Inhalt der Mail, mitsamt aller darin möglicherweise enthaltenen personenbezogenen Daten.

Die IP Adresse wird auf unserem Server nach zwei Wochen wieder gelöscht, aber die Mail selber verbleibt in unseren Mailboxen für bis zu einem Jahr, nämlich solange, bis wir diese Mailboxen aufräumen. Wenn Sie dies nicht möchten, teilen Sie uns dies mit, und wir löschen Ihre Mail gleich, sobald wir Ihr Anliegen behandelt haben.

Genau genommen werden Ihre Mails noch etwas länger in unserem Backup-System aufbewahrt. Wir fertigen Backups von unseren Arbeitsplatzverzeichnissen an, um gegen Datenverlust geschützt zu sein. Diese Backups werden nur dazu angelegt, damit wir die Daten nach einem Datenverlust wiederherstellen können, und werden gelöscht, wenn wir den Speicherplatz für neuere Backups brauchen. Sollten wir bei einer Datenwiederherstelung auch Mails von Ihnen wiederherstellen, welche Sie uns zu löschen gebeten oder aufgefordert haben, werden wir diese umgehend nach dem Wiederherstellen erneut löschen.

Daten, die wir über Sie sammeln, wenn Sie andere Dienste von uns anfragen

Wenn Sie unaufgefordert auf unseren SSH-Dienst, SMTP-Dienst oder andere, nicht-standard Dienste zugreifen, speichern wir Ihre IP-Adresse und die eventuell dabei übertragenen Daten. Ihre IP Adresse kann dabei von uns für eine unbegrenzte Zeit in den Regeln unserer Firewall gespeichert werden, wenn Sie diese unerwünschten Zugriffe häufig genug ausführen, dass es uns auf die Nerven geht. Hierfür berufen wir uns auf unser legitimes Interesse, unsere technische Infrastruktur vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Wenn Sie keine Ahnung haben, wovon im vorigen Absatz die Rede ist, braucht Sie das nicht zu kümmern - Sie sind ziemlich sicher nicht gemeint. Es sei denn, Sie haben sich Schadsoftware auf Ihrem Gerät eingefangen; in diesem Fall sollten Sie sich kümmern, aber weniger um unsere Datenhaltung als um die Schadsoftware.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir erfassen die Daten auf unserer Website, um damit eventuell auftretende technische Probleme analysieren zu können. Normalerweise sieht sich niemand diese Daten an, aber wenn uns Probleme auffallen, dann schauen wir die Daten von Hand durch.

Die Daten, die Sie uns via Mail zuschicken, verwenden wir um Ihre Anfrage zu behandlen. Wenn es sich um eine Anfrage zu unserer Dienstleistung handelt, könnte es sein, dass wir Sie einige Zeit später erneut kontaktieren. Dies wird dann der Fall sein, wenn wir unsere Diensleistungen erweitet haben oder neue Kenntnisse erlangt haben, und wir vermuten, dass dies von Interesse für Sie sein wird. Wenn Sie dies nicht wünschen, lassen Sie es uns wissen, und wir sparen uns das.

Für den Fall, dass Sie mit uns einen Vertrag abschliessen, z.B. über die Erbringung von Dienstleistungen, dann speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie der Vertrag läuft und wir die Daten brauchen, um den Vertrag zu erfüllen. Danach speichern wir diese Daten noch für maximal ein Jahr, für die Fall, dass von Ihnen Rückfragen oder Nachbesserungswünsche kommen, um dann unserer Gewährleistungspflicht nachkommen zu können.
Ausserdem speichen wir Rechnungen und andere kaufmännische Belege für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren, wie es von den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gefordert wird. Diese Daten werden separat aufbewahrt und nur zu dem Zweck verwendet, der gesetzlichen Aufbewahrung nachzukommen und diese im Falle einer Prüfung der prüfenden staatlichen Stelle zugänglich zu machen.

Die Daten, die wir erfassen, wenn Sie unerwünschter Weise auf private Teile unsere Infrastruktur zugreifen, verwenden wir, um die Sicherheit unserer Infrastruktur zu verbessern, wobei wir der Ansicht sind, dass wir dazu ein berechtigtes Interesse haben.

Ihre Rechte

Ihnen stehen von Gesetz her die folgenden Rechte zu, was Ihre personenbezogenen Daten betrifft:

  1. das Recht auf Information über die Daten, die wir über Sie gespeichert haben (DSGVO Art. 15)
  2. das Recht auf Berichtigung jedweder inkorrekten oder unvollständigen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (DSGVO Art. 16)
  3. das Recht auf Löschung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben (DSGVO Art. 17)
  4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeiting Ihrer Daten (DSGVO Art. 18)
  5. das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten, d.h. dass wir Ihnen Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Dateen in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereitstellen (DSGVO Art. 18) - auch wenn wir uns gerade nicht so recht vorstellen können, wie das jeweils zu bewerkstelligen ist. Im konkreten Fall lassen wir uns da aber sicher etwas einfallen.
  6. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (DSGVO Art. 21)

Hinweis: wenn Sie uns eine Aufforderung schicken, mit der Sie Ihre Rechte wahrnehmen, dann verarbeiten wir notwendiger Weise auch die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit dieser Aufforderung zukommen lassen. Das lässt sich leider schlecht vermeiden.
Zudem sind wir dann nicht verpflichtet, einer Aufforderung zur Löschung nachzukommen, wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung haben (DSGVO Art.6 (1) c), oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weiterverarbeitung der Daten haben (DSGVO Art.6 (1) f). Das letztere behaupten wir aber nur für den Fall, dass Sie versuchen sich in unsere Infrastruktur zu hacken.

Die Person, gegenüber der Sie Ihre Rechte geltend machen können:

green meadows IT GmbH
Clemens Klein-Robbenhaar
Belßstrasse 34e
12277 Berlin, Germany
info@green-meadows.de

Aufgrund der noch geringen Größe unseres Unternehmens haben wir derzeit keinen Datenschutzbeauftragen benannt, Statt dessen wird Ihr Anliegen von der Geschäftsführung bearbneitet. Sollte die Geschäftsführung für einen unangemesen langen Zeitraum abwesend sein, wird sich eine Horde von Eichhörnchen darum kümmern, so gut sie es hinbekommen.

Beschwerderecht

Wenn wir Ihrer Aufforderung zur Geltendmachung Ihrer Rechte nicht nachkommen, oder Sie anderweitig den Eindruck haben, dass wir Ihre Rechte missachten oder wir mit personenbezogenne Daten Schindluder betreiben, dann können Sie sich jederzeit bei der für uns zustandigen Aufsichtsbehörde über uns beschweren:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Friedrichstr. 219
10969 Berlin, Germany
+49 30 13889-406
behDSB@datenschutz-berlin.de
Beschwerdeformular

Alternativ können Sie auch eine andere Aufsichtsbehörde für Datenschutz kontaktieren; diese Behörde wird dann Ihre Beschwerde an die oben genannte Aufsichtsbehörde weiterleiten.

Was noch?

Externe Links

Tatsächlich haben wir den einen oder anderen Link zu extenen Webseiten auf unseren Seiten. Zwar verteilen wir unsere Links nicht nach dem Schrotflintenprinzip, sondern befassen uns vorher mit dem Inhalt der betreffenden Webseiten und setzen nur solche Links, von denen wir vermuten, dass diese sinnvoll und nutzbringend sind. Trotzdem haben wir keinen Einfluss weder auf den Inhalt noch auf die Weise der Datenerfassung dieser Seiten. Daher finden wir es angeraten, uns vorsoglich von diesen Seiten zu distanzieren für den Fall, dass sich diese plötzlich in irgendetwas fürchterlich Illegales verwandeln. (Wenn Sie dergleichen herausfinden, freuen wir uns natürlich, wenn sie uns dies mitteilen.)

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Hin und wieder aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung. Zwar scheint es uns eher unwahrscheinlich, dass wir uns plötzlich in eine gierige Datenkrake verwanden, was personenbezogene Daten angeht, aber wer weiss schon - seltsame Dinge passieren immer wieder. Von daher raten wir dazu, diese Datschutzerklärung jedes Mal vorsichtshalber auf Änderungen zu prüfen, wenn Sie unsere Dienste verwenden wollen.

Zu guter Letzt

Was, Sie haben bis hier mitgelesen? Wir sind beeindruckt!

Letzte Aktualisierung

03. Juni 2019